2017 könnte es neben Frankreich und Deutschland auch in Italien zu Wahlen kommen. Nach aktuellen Meinungsumfragen hat die den Euro ablehnende "Fünf-Sterne-Bewegung" gute Chancen, die stärkste politische Kraft zu werden. Bei einem Wahlsieg oder einer Regierungsbeteiligung hat die "Fünf-Sterne-Bewegung" ihren Wählern...
18 Jahre Gemeinschaftswährung zeigen ein eindeutiges Bild: Die südeuropäischen Länder haben keine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Sie können nicht mehr ihre Währung abwerten, um so die Wirtschaft anzukurbeln....
In Italien kommt es vermutlich schon am 11. Juni 2017 zu Neuwahlen
Geplant ist die nächste Parlamentswahl im Frühjahr 2018. Aber nach Renzis Rücktritt werden Stimmen der Oppositionsparteien nach baldigen Neuwahlen lauter....
Vor wenigen Tagen wurde ein Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) bekannt, nach dem der IWF Griechenlands Schuldenlast als derzeit "unhaltbar" einstuft...