In „unserem“ Geldsystem wächst seit Jahrzehnten die Geldmenge wesentlich schneller als die Wirtschaft. Wir leben sozusagen mit einem inflationären Geldsystem. Viele Menschen glauben, wir hätten derzeit keine Inflation, weil ja die staatliche Inflationsrate einen geringen Wert ausweist....
Der Inflationsfall tritt ein, wenn die Staaten neue Schuldscheine ausgeben, die von den Zentralbanken und Geschäftsbanken gekauft und mit neu geschaffenem Geld bezahlt werden. Das neue Geld wird von den Staaten weitergereicht an Unternehmen und Konsumenten....
Silber ist immer noch sehr unterbewertet. Heute zahlt man für eine Unze Gold etwa das 111-fache des Preises für eine Unze Silber. Das entspricht in keiner Weise den Herstellungskosten für eine Unze oder dem Mengen-Verhältnis beider Metalle in der Erdkruste. Dieses...
Vaduz. Besonders jetzt, wo viele Banken in Deutschland die angekündigten Negativ-Zinsen für Kontoguthaben durchsetzen werden, wird die Verunsicherung unter den Menschen zunehmen....
Der Inflationsschutz zählt zu den Vorteilen, durch die sich ein physisches Investment in Edelmetalle auszeichnen kann. Zwar liegt die Inflationsrate aktuell unter zwei Prozent, aber insbesondere unter der Voraussetzung, dass die Konjunktur weiter anzieht und der Fachkräftemangel sich in Deutschland fortsetzt,...
Ein strategisch nachhaltig aufgestelltes Portfolio zeichnet sich durch eine Komponente aus, die die Vermögenssicherung berücksichtigt. Gold physisch zu kaufen und in einem Zollfreilager in der Schweiz einzulagern, ist dafür eine bewährte Option....
Gerade in wirtschaftlich und politisch unruhigeren Zeiten sind Dienstleister wie die SWM AG und ihre Edelmetalle eine nachhaltige Option zum Schutz von Vermögenswerten gegen die sich schon abzeichnende Inflation....
SWM AG, Vaduz. Damit die Konjunktur nicht einbricht, ist es in einem Fiat-Geldsystem erforderlich, dass der Zustrom von neuem Kredit aufrecht erhalten wird, und das wiederum erfordert einen immer niedrigeren Zins....