Michael Turgut – gute Gründe für physische Edelmetalle Teil 1
Michael Turgut listet die wichtigsten Gründe auf, die für steigende Edelmetallpreise sprechen.
Gold und Silber sind ein Inflationsschutz:
Politik und Zentralbanken haben in den letzten Jahren aufgrund der Krise des Geldsystems massiv die Zinsen gesenkt, Geld über Konjunkturprogramme in Umlauf gebracht und Rettungsmaßnahmen für Banken zur Verfügung gestellt, sagt Michael Turgut. Viele Marktteilnehmer stellen sich jetzt die berechtigte Frage, wie dieses Geld zukünftig dem Markt wieder entzogen werden soll. Denn sonst entsteht bei einer anziehenden Konjunktur eine erhöhte Inflationsgefahr.
Da aber gleichzeitig auch die Wirtschaft weiterhin in Schwung bleiben muss, würden starke Eingriffe die Hoffnungen auf einen Aufschwung wieder zunichte machen, erklärt Turgut. Demzufolge werden Regierungen und Zentralbanken nur sehr vorsichtig den Kurs wechseln werden.
Zwar ist eine Hyperinflation wie in den 20 er Jahren des letzten Jahrhunderts derzeit noch nicht in Sicht, jedoch wird Gold als Inflationsschutz immer wichtiger solange es nicht erkennbar gelingt, die wachsende Geldentwertung zu stoppen, fügt Michael Turgut hinzu und erinnert an sein Video zu diesem Thema auf
https://www.youtube.com/watch?v=3I0vCrktmf4
Wir wünschen viel Spaß beim ansehen.
PRESSEKONTAKT
IPS International Partner Service GmbH
Pressestelle
Schützenweg 25
95028 Hof
Website: ips-online.de
E-Mail : info@ips-online.de
Telefon: 09281/140140
Telefax: 09281/1401414
Ähnliche Beiträge

Michael Turgut: Kryptowährungen, Tulpenzwiebeln und Gold Teil 2
Für viele Bürger war die Aussicht auf schnellen Reichtum verlockend und so begannen immer mehr mit dem Handeln von Tulpenzwiebeln. Es war weder Wissen noch harte Arbeit nötig:

Michael Turgut: Kryptowährungen, Tulpenzwiebeln und Gold
Wenn Datensätze, also Kryptowährungen, die eigentlich nichts wert sind, als Währungen bezeichnet werden und der Wert von 100 Euro innerhalb von sieben Jahren auf über 6 Millionen Euro steigt, dann kommt einem natürlich sofort der Tulpenzwiebel-Wahn zu Beginn des 17. Jahrhunderts in den Sinn.

SWM AG informiert: Edelmetallupdate Palladium
Wir von der SWM AG im liechtensteinischen Vaduz beschäftigen uns im Rahmen einer Kleinserie mit den Zusammenhängen, die zwischen der aktuellen Wirtschaftslage und den Notierungen der gängigsten Edelmetalle existieren.
Heute werden unsere Anleger über die Entwicklungen auf dem Palladiummarkt informiert.