Michael Turgut – gute Gründe für physische Edelmetalle Teil 6
Stabile Nachfrage nach Gold und Silber:
Neben der enorm angestiegenen Nachfrage von privater Seite, haben auch einige Zentralbanken ihr Anlageverhalten geändert. Insbesondere die Zentralbanken der Schwellenländer wie China und Indien haben von der Angebotsseite auf die Nachfrageseite gewechselt, erläutert der Finanzexperte Michael Turgut.
Auch Russland investiert viel mehr in Gold, als noch in der Vergangenheit. Ihr vorrangiges Ziel liegt in der Absicherung der evisenreserven und der zukünftigen Leistungsbilanzüberschüsse, fügt Michael Turgut hinzu.
Neben der direkten Anlage in Edelmetalle, so Michael Turtgut, gibt es eine immer größer werdende Nachfrage nach Wertpapieren, die direkt mit dem physischen Metall hinterlegt sind. Solche ETF’s und ETC’s haben in den letzten Jahren Rekordzuflüsse gesehen, die zu einem starken Anstieg auf der Nachfrageseite geführt haben, führt Michael Turgut an.
Außerdem sichern sich Länder, durch den Besitz von Gold, finanziell ab. Sehen Sie auch das Video über den Goldkauf der Zentralbanken. Überaus interessant. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim ansehen.
PRESSEKONTAKT
IPS International Partner Service GmbH
Pressestelle
Schützenweg 25
95028 Hof
Website: ips-online.de
E-Mail : info@ips-online.de
Telefon: 09281/140140
Telefax: 09281/1401414
Ähnliche Beiträge

Michael Turgut: Kryptowährungen, Tulpenzwiebeln und Gold Teil 2
Für viele Bürger war die Aussicht auf schnellen Reichtum verlockend und so begannen immer mehr mit dem Handeln von Tulpenzwiebeln. Es war weder Wissen noch harte Arbeit nötig:

Michael Turgut: Kryptowährungen, Tulpenzwiebeln und Gold
Wenn Datensätze, also Kryptowährungen, die eigentlich nichts wert sind, als Währungen bezeichnet werden und der Wert von 100 Euro innerhalb von sieben Jahren auf über 6 Millionen Euro steigt, dann kommt einem natürlich sofort der Tulpenzwiebel-Wahn zu Beginn des 17. Jahrhunderts in den Sinn.

SWM AG informiert: Edelmetallupdate Palladium
Wir von der SWM AG im liechtensteinischen Vaduz beschäftigen uns im Rahmen einer Kleinserie mit den Zusammenhängen, die zwischen der aktuellen Wirtschaftslage und den Notierungen der gängigsten Edelmetalle existieren.
Heute werden unsere Anleger über die Entwicklungen auf dem Palladiummarkt informiert.